Kurzbericht : Hamenbefischung Unterems 2020 : Fischfaunistische Untersuchung im Rahmen der Gewässerzustandsüberwachung nach WRRL
Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist in Übergangsgewässern ein Monitoring der Qualitätskomponente Fischfauna erforderlich, um die Fischfauna qualitativ und quantitativ zu erfassen. Aus diesem Anlass wurde das Büro BioConsult Schuchardt & Scholle GbR vom LAVES beauftragt im Frühjahr und Herbst 2020 jeweils drei Messstellen im Übergangsgewässer Ems mittels Ankerhamen zu beproben. Der vorliegende Kurzbericht enthält eine Beschreibung der abiotischen Rahmenbedingungen während der Ankerhamenbefischungen, eine deskriptive Auswertung zu den Artengemeinschaften der drei Messstellen sowie eine Bewertung nach WRRL
für das Untersuchungsjahr 2020. Das Monitoring erfolgte im Emsabschnitt zwischen Unterems-km 25 (Terborg) und 65 (Krummhörn) und erfasst damit den oligo-, meso- und polyhalinen Bereich.